Freut euch auf ein entspanntes und zugleich faszinierendes Treffen, das ganz im Zeichen der beeindruckenden Fahrzeugtechnik der letzten sieben Jahrzehnte steht. Vom klassischen Bundeswehrfahrzeug bis hin zu wahren technischen Schmuckstücken erwartet euch ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Liebhaber und Interessierte gleichermaßen auf ihre Kosten kommen.

Gastgeberfahrzeug: FAUN LK1212 mit O&K „ALF 2/13“

Ein absolutes Highlight wird der FAUN LK1212 sein, ein majestätischer Autokran aus den 1960er Jahren. Ausgestattet mit dem leistungsstarken O&K „ALF 2/13“ Kranaufbau, wurde dieses Fahrzeug primär für schwere Bergungs- und Hebearbeiten genutzt. Mit seiner beeindruckenden Tragkraft und präzisen Technik repräsentiert der FAUN LK1212 den Fortschritt und die Ingenieurskunst seiner Zeit. Kommt vorbei und erlebt dieses technische Wunderwerk aus nächster Nähe!

Motto: Schnacken und Klönen und Futtern wie bei der Mutter der Kompanie

Ein Treffen für alle Sinne – bringt eure eigene Verpflegung mit und genießt das Zusammensein in lockerer Atmosphäre. Egal ob Grill, Feldküche oder einfache Snacks – hier ist alles erlaubt, was das Herz begehrt. Für ein rustikales Ambiente wie zu alten Zeiten ist gesorgt.

Gemeinsam klönen und austauschen

Wir möchten mit euch ein Treffen veranstalten, bei dem jeder, der Lust hat, mit seinem Fahrzeug oder seiner Ausrüstung vorbeikommen kann. Baut euch ein Zelt, einen Pavillon oder einfach euren Bereich auf und genießt die Zeit mit Gleichgesinnten. Lasst uns gemeinsam schnacken, Erfahrungen teilen und die Leidenschaft für historische Technik feiern.

Programmpunkte:

  • Ostersamstag: Gemeinsame Ausfahrt zum Teilemarkt in Brockstedt – ein Paradies für Sammler und Technikbegeisterte. Alternativ kann auch schon am Freitagabend gestartet werden.
  • Tauschen erlaubt: Auf dem Gelände ist das Tauschen von Bundeswehrmaterial gestattet. Bringt eure Schätze mit und findet neue Highlights für eure Sammlung.

Anreise und Beschilderung:

Die An- und Abreise ist von Mittwoch bis Ostermontag möglich. Die Anfahrt wird durch historische Zeichen früherer Bundeswehr-Einheiten im Bereich Hartenholm ausgeschildert.

Anmeldung:

Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir euch um eine Anmeldung. Wer sich anmeldet, wird per Mail über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten. Zur Anmeldung bitte das Formular ausfüllen.

Veranstaltungsort:

Der Resthof neben dem Flugplatz Hartenholm bietet die perfekte Kulisse für dieses besondere Treffen. Umgeben von Natur und Geschichte könnt ihr in Ruhe die ausgestellten Fahrzeuge bewundern und neue Kontakte knüpfen.

Benjamin mit seinem FAUN-Kran und Kai mit Uniformen und Ausrüstung freuen sich auf euer Kommen!

Seid dabei und teilt eure Leidenschaft für historische Fahrzeugtechnik und Bundeswehrgeschichte!